Englischsprachige Texte im Büroalltag
Möchten Sie mehr Sicherheit beim Verfassen von englischsprachigen Texten gewinnen und Ihre Kompetenzen in diesem Bereich erweitern? Dieser Kurs unterstützt Sie, wenn Sie bei der Arbeit häufig schriftliche Dokumente, wie z. B. Sitzungsprotokolle, Merkblätter, Richtlinien, Referenzschreiben, Kursbestätigungen oder Webseiten auf Englisch erstellen.
Allgemeine Informationen
- Überblick über die stilistischen Anforderungen von Texten, die in der universitären Verwaltung verfasst werden
- Beispiele für das adäquate Verfassen von verschiedenen Textsorten
- Analyse der häufigsten Probleme, die beim Schreiben von englischsprachigen Texten auftreten
- Erläuterungen der wichtigsten Grammatik- und Interpunktionsregeln
- Feedback zu eigenen Texten der Teilnehmenden
- Erarbeitung von Anschauungsmaterialien, die auf den Bedürfnissen der Teilnehmenden basieren
Der Kurs richtet sich an Personen, deren Englischkenntnisse gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats (CEFR) auf dem Niveau B1 oder höher sind. Bitte bewerten Sie Ihr Sprachniveau mit Hilfe des Rasters zur Selbstbeurteilung unter: Sprachniveau
Mitarbeitende der Universität Zürich, die bei der Arbeit reglemässig englischsprachige Texte verfasssen und ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder verbessern möchten.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Der Kurs wird auf Englisch durchgeführt. Die Kursleiter sprechen auch Deutsch und können bei Bedarf Hilfestellungen auf Deutsch geben.
Präsenzkurs
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kursdaten
Kursleitung | Daten | Plätze frei | Ort | |
---|---|---|---|---|
Paschal Maher |
25.06.2025
(09:00 - 16:00 Uhr)
|
7 | UZH Zentrum | zur Anmeldung |
Paschal Maher |
26.09.2025
(09:00 - 16:00 Uhr)
|
9 | UZH Zentrum | zur Anmeldung |